Flüssigwaschmittel 2 l

für Bunt- und Weißwäsche, 30-95°C

von Sonett

Preis: € 9,10
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Grundpreis: € 4,55 pro l

In den Warenkorb

  • Inhaltsstoffe:
    Seife aus Rapsöl*, Zuckertensid, Kokosfettalkoholsulfat, pflanzlicher Alkohol (Äthanol), natürliches ätherisches Lavendelöl*, Citrat, balsamische Zusätze*, gewirbeltes Wasser.
  • 2 Liter Füllmenge

*aus kontr. biologischem Anbau und Wildsammlung

Beschreibung

Für alle Textilien aus Baumwolle, Leinen, Hanf und Mischgewebe. Sehr gut geeignet für niedere Waschtemperaturen (30°– 40°C) und dunkle Kleidung.
Die Inhaltsstoffe Zuckertensid und Kokosfettalkoholsulfat sind die neben der Seife am leichtesten abbaubaren und hautfreundlichsten Waschstoffe. Sie sind weniger Wasserhärte-empfindlich, so dass sich dieses Flüssigwaschmittel vor allem bei hartem Wasser bewährt.

Anwendungsbereiche

Für bunte und weiße Wäsche aus Baumwolle, Leinen, Hanf und Mischgeweben, 30 – 95 °C.

Dosierung

Unabhängig von der Wasserhärte wird das Flüssig-Waschmittel stets gleich dosiert. Für die 4-kg-Waschmaschine: je nach Verschmutzung der Wäsche und Füllgrad der Waschmaschine 50-100 ml. Im Härtebereich III: 40 ml Enthärter zugeben, im Härtebereich IV: 60 ml
2l Waschmittel flüssig reichen aus für 27 Wäschen im Härtebereich I und II

Produktbesonderheit

Die besondere energiesparende Methode des Verseifens,der Einsatz von Ölen und ätherischen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau und ein für Flüssig-Waschmittel ausgesprochen günstiges Verhältnis von Preis zu Waschleistung, sind die hervorstechenden Merkmale dieses Produkts.

Technische Daten

  • Dichte: ca. 1,02 g/cm³
  • PH Wert: ca. 8,5 - 9,5
  • bei Temperaturen unter 10 – 15 °C verändert sich das Produkt und wird etwas fester und trübe, was in der Wärme, ggf. durch leichtes Schütteln, wieder verschwindet.

Ökologie / Biologischer Abbau

Seife aus Pflanzenölen hat die Besonderheit gegenüber allen anderen waschaktiven Stoffen, dass sie unmittelbar nach Gebrauch mit dem stets im Abwasser vorhandenen Kalk, sich zu Kalkseife verbindet und sich dadurch selbst in ihrer oberflächenaktiven Wirkung auf Wasserlebewesen neutralisiert (Primärabbau). Die Kalkseife wird dann von Mikroorganismen rasch zu 100% zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut (Sekundärabbau).
Beim Herstellprozess von Zuckertensiden und Kokosfettalkoholsulfat werden aus den pflanzlichen Rohstoffen – Stärke, Zucker und Fett – Teile entnommen, die in ihrem natürlichen Strukturgefüge jedoch vollständig erhalten bleiben. Daher ist es für die Mikroorganismen relativ einfach, diese Tenside vollständig zu 100% abzubauen. Seife, Zuckertenside und Kokosfettalkoholsulfat gelten nach OECD als leicht biologisch abbaubar.